Erfolgreiche Teamarbeit bei Hauska & Matzunski Rechtsanwälte – seit Jahrzehnten bewährt

Dr. Herbert Matzunski

  • Dr. jur. 1983 - Universität Innsbruck
  • Rechtsanwalt seit 1989
  • Insolvenzverwalter

Dr. Herbert Matzunski ist leidenschaftlicher Jurist, der als Spezialist des Insolvenzrechtes mit wirtschaftlichem Geschick schon manches Unternehmen gerettet hat.


Seine Hobbies: Briefmarken, Literatur, Radfahren


Sprachen:

Deutsch, Englisch


Fachgebiete:

Insolvenzrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Haftpflicht- und Schadenersatzrecht, Forderungsinkasso, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht

Mag. Christian Mair

  • Mag. jur. 2003 - Universität Graz
  • Rechtsanwalt seit 2010
  • Insolvenzverwalter

Mag. Christian Mair ist der kompetente Partner der Kanzlei. Sein Engagement und seinen Einsatz schätzen unsere Klienten.


Seine Hobbies: Familie, Technik, Sport, Reisen 


Sprachen:

Deutsch, Englisch


Fachgebiete:

Allgemeines Privatrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Baurecht, Forderungsinkasso, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, Schadenersatzrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht

Dr. Gerald Hauska

  • Dr. jur. 1972 - Universität Innsbruck
  • em. Rechtsanwalt seit 1977

Dr. Gerald Hauska hat die Rechtsanwalts-Kanzlei gegründet. Er hat diese aufgebaut und durch Partnerschaften zur Hauska & Matzunski Rechtsanwälte OG entwickelt; gemäß seinem Motto: „Das Unternehmen lebt nicht nur für mich allein, sondern auch für jene, die mich begleiten oder nach mir kommen."

Seine Hobbies: Garten, Reisen, Kunst, Sport


Sprachen:

Deutsch, Englisch, Konversation in Französisch und Italienisch

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.